
ARCHIV
Befreiungsfeiern &
Gedenkkundgebungen
Gallneukirchen, 6. November 2024 Pfarrzentrum St. Gallus.
Eine Kooperation der Stadtgemeinde Gallneukirchen mit dem Mauthausen Komitee Gallneukirchen, dem Kath. und dem Ev. Bildungswerk Gallneukirchen und der Bücherinsel Gallneukirchen hat eingeladen zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichspogromnacht 1938 unter dem Leitthema „Antisemitismus einst und heute“ Mehr… Weniger…Befreiungsfeier am 12 Mai 2024
Für das Mauthausen Komitee Gallneukirchen ist dieses Mahnmal ein Appell über die Not in der Diktatur des Nationalsozialismus anschaulich zu berichten und auch zu erinnern, dass mit der Befreiung aus dieser Diktatur Österreich sich zu einem demokratischen Staat entwickeln konnte. Befreiungsfeiern sind Erinnerung und kritischer Appell an die Staatsgrund- und Menschenrechte. Mehr… Weniger…12 Mai 2024
Plakat zur Befreiungsfeier am 12 Mai 2024 PDF RADIOBEITRAG
Das Percussion-Ensemble „Die Schlaganfälligen“ unter Leitung von Martin Barth mit Samuel Dallamaßl, Simon Minichberger, Markus Schauberger, Lilith Stallinger und Elias Thomae begleiteten die Präsentation der Wortcollage, auch mit Tönen aus den schweren Metalltafeln des Mahnmales BILD12 Mai 2024
Die Wortcollage „Wir entzaubern den Populismus beeindruckte, wurde vorgebracht von Jugendlichen der Kath. Jugend und der Sozialistischen Jugend Gallneukirchen: von Samuel Ehling, Stephan Kabaus, Simon Panholzer, Ines Tumfarth und Alina Viertlmayr PDF
Robert Misik Redetext. PDF
12 Mai 2024
Das Stadtkapellchen- unter Kapellmeister Michael Schöffl gab der Befreiungsfeier die festliche Stimmung. BILD31.01.2024 Februargedenken
Das Leitthema der Gedenkkundgebungen an den Mahnmalen in Gallneukirchen ist im Jahr 2024 auf diesen Satz der Menschenrechtskonvention der Vereinten Nationen ausgerichtet.
31 Jänner 2024
Zum Leitthema der Gedenkkundgebung PDF31 Jänner 2024
Gedenken am Stein der Erinnerung PDF31 Jänner 2024
08.11.2023 Pogromnacht in Oberösterreich
Weit mehr als 100 Interessierte Mitbürger folgten der Einladung zur Veranstaltung „Pogromnacht in Oberösterreich“ in den Evangelischen Pfarrsaal Gallneukirchen.
Am Vorabend der furchtbaren Ereignisse der von den Nazis so genannten „Reichskristallnacht“ lud der Bürgermeister von Gallneukirchen Sepp Wall-Strasser im Verband mit dem Evangelischen und Katholischen Bildungswerk, dem Mauthausenkomitee Gallneukirchen und der Bücherinsel zur Veranstaltung: Pogromnacht in Oberösterreich mit der Autorin Verena Wagner ein.
8 November 2023
(v.l.) Ilse Sturm-Walter Schuster-Josef Mostbauer-Sepp Wall Strasser-Anna Wall Strasser-Charlotte Herman-Verena Wagner-Rupert HuberPogromnacht in Oberösterreich -Zeitungsbericht
Pogromnacht in Oberösterreich-Filmbeitrag
14.05.2023 Befreiungsfeier am Mahnmal für den Frieden
Dem Mauthausen Komitee Gallneukirchen ist es eine Anerkennung für sein Wirken, dass der Vereinsvorsitzende Rupert Huber folgende Ehrengäste zu dieser Feier begrüßen konnte:
Herrn Mag. Sepp Wall-Strasser, Bürgermeister von Gallneukirchen, Frau Vizebürgermeisterin Regina Penninger und Mitglieder des Stadtrates und des Gemeinderates. Wir bedanken uns für die Förderungen der Stadtgemeinde.
Zur Festrede konnten wir Frau Sabine Scholl begrüßen. Frau Sabine Scholl ist gebürtige Oberösterreicherin aus Grieskirchen, sie ist Autorin zahlreicher Essays, Romane und Erzählungen. Sie ist Literaturwissenschaftlerin.
14 Mai 2023
Plakat Gestaltung von Christoph RaffetsederPlakat PDF
14 Mai 2023
Musikgruppe Widerstand Wortcollage: Eine Kooperation der Katholischen Jugend und der Sozialistischen Jugend GallneukirchenWortcollage / PDF
14 Mai 2023
Begrüßungsrede von Mag.Rupert Huber Begrüßung / PDF
14 Mai 2023
Befreiungsfeier am 14 Mai 2023 Filmbeitrag14 Mai 2023
VERGESSEN SCHÜTZT TÄTER ! Festrede von Professorin Sabine SchollFestrede / PDF
14 Mai 2023
Befreiungsfeier Mai 2023 Berichte über Alltagswiderstand von Gallneukirchner Frauen in der NS-Diktatur. RADIOBEITRAG
14 Mai 2023
Bgm.Mag. Sepp Wall-Srasser über Menschenrechte Rede / PDF 14 Mai 2023
Information zur Befreiungsfeier Bericht / PDF
Von der Zivilcourage und dem Widerstand von Frauen in der Nazi-Diktatur
Am 1. 2., bei einem Wetter, zu dem man sagt, man jagt nicht einmal einen Hund vor die Tür, war das Gedenken an den Mahnmalen. Jugendliche wirkten an der Gestaltung mit. Die präsentierten Texte waren auf Zivilcourage und Widerstand von Frauen in Gallneukirchen zentriert.
Mehr… Weniger…1 Februar 2023
Februargedenken 2023 am Mahnmahl für den Frieden und am Mahnmal für Euthanasieopfer FILMBEITRAG
1 Februar 2023
Februargedenken 2023 am Mahnmahl für den Frieden BERICHT/PDF
1 Februar 2023
Februargedenken 2023 am Mahnmal für Euthanasieopfer BERICHT/PDF
31 Februar 2023
Februargedenken 2023 Lesung von Autorin Elisabeth Schmidauer aus dem Buch „FANZI“ FILMBEITRAG
31 Februar 2023
Befreiungsfeier Mai 2023 Berichte über Alltagswiderstand von Gallneukirchner Frauen in der NS-Diktatur. RADIOBEITRAG
10 Dezember 2022
Wir alle sind den Menschenrechten verpflichtet! BERICHT/PDF
Organisationen INFOkarten BERICHT/PDF
10 Dezember 2022
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Generalvers. der UNO in einfachen Worten. BERICHT/PDF
10 Dezember 2022
Buchpräsentation „Menschenrechte & Zivilcourage“ BERICHT/PDF
8 Mai 2022
8 Mai 2022
Politischer Widerstand Befreiungsfeier am Mahnmal für den Frieden FILMBEITRAG
8 Mai 2022
Politischer Widerstand Befreiungsfeier am Mahnmal für den Frieden RADIOBEITRAG
Beenden Sie diesen Krieg Sofort!
Mauthausen Komitee Gallneukirchen
Februar 2022
24 Februar 2022
am 2 Februar
2022 gestaltete das Mauthausen Komitee Gallneukirchen in Kooperation mit den Bildungswerken und der Schule für Sozialbetreuungsberufe ein Gedenken beim Mahnmal für den Frieden eine Gedenkkundgebung an die „Menschenhatz im Mühlviertel“ und beim Gedenkstein des Evangelischen Diakoniewerkes ein Gedenken an die Menschen, die als „unwerte Leben“ im Jänner 1941 in Hartheim ermordet worden sind.
2 Februar 2022
Menschatz im Mühlviertel FILMBEITRAG
2 Februar 2022
Gedenken am Mahnmal für Euthanasie Opfer FILMBEITRAG
2 Februar 2022
über das Buch „Fanzi“ von Elisabeth Schmidauer FILMBEITRAG
Veranstaltungen
im Jahr 2021
Mauthausen Komitee Gallneukirchen
9 Mai 2021
Befreiungsfeier am Mahnmahl für den Frieden-Erinnern der Zukunft Willen FILMBEITRAG
9 Mai 2021
Das gusentheater gallneukirchen hat für die Befreiungsfeier im Mai 2021 einen Gefangenschaftsbericht- Die Umkehr - von Autor Heinz Lischke Audiovisuell umgesetzt. FILMBEITRAG
Veranstaltungen
im Jahr 2020
Mauthausen Komitee Gallneukirchen
Veranstaltungen
im Jahr 2019
Mauthausen Komitee Gallneukirchen
6 Februar 2019
Filmbeitrag der Gedenkfeier am Mahnmal für den Frieden BERICHT/PDF
19 Mai 2019
Filmbeitrag der Befreiungsfeier am Mahnmal für den Frieden ab Seite 7 BERICHT/PDF
Mahnmal für den Frieden
Veranstaltungen
Jahre 2015 bis 2018
Mauthausen Komitee Gallneukirchen
8 Mai 2016
Filmbeitrag über die Befreiungsfeier am Mahnmal für den Frieden & Filmbeitrag BERICHT/PDF
Veranstaltungen
Jahre 2011 bis 2014
Mauthausen Komitee Gallneukirchen
Veranstaltungen
Jahre 2006 bis 2009
Mauthausen Komitee Gallneukirchen
Mauthausen Komitee Gallneukirchen
Impressum Datenschutz Anfahrt über das Mahnmal
© Mauthausen Komitee Gallneukirchen 2025


